
Gesamtsanierung PWG Josefstrasse 52, Zürich, 06.01.2021
Die Baufreigabe für die Gesamtsanierung der Liegenschaft Josefstrasse 52 in Zürich ist da. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit der Stiftung PWG und den Baustart im Februar. zum Projekt

Gutes Bauen Ostschweiz - Torkel Romenschwanden, 03.10.2020
«Dionysos, der Gott des Weines, wäre bestimmt hocherfreut über dieses Projekt. Schliesslich gehören zum Genuss dieses Getränks unbedingt auch Feste.» schreibt Susanna Koeberle im St. Galler Tagblatt. Fotos: hanspeterschiess.com
zum Artikel zum Projekt

Neugestaltung Marktplatz und Bohl, St. Gallen, 26.09.2020
SRF - St. Galler Marktplatz-Sanierung im dritten Anlauf angenommen Mit einer deutlichen Mehrheit von 65.4 Prozent Ja-Stimmen ist der Kredit von 29.1 Millionen Franken angenommen worden.

Sanierung Evangelisch ref. Kirche St. Margrethen, 12.08.2020
Der neue Blumenrasen der Umgebungsgestaltung spriesst. Dahinter ist der neu verputzte Kirchturm mit Ecklisenen in Quaderbemalung sichtbar. zum Projekt

Erweiterung Werkstatt Stiftung Egnach, 11.08.2020
Unser Beitrag beim eingeladenen Projektwettbewerb – «Erweiterung Werkstatt» der Stiftung Egnach schlägt einen Anbau in Holzbauweise vor und erweitert den bestehenden Werkstattraum um einen neues stützenfreies Werkstattgeschoss. Die dazugehörigen Nebenräumen befinden sich zusammen mit der Anlieferung im Erdgeschoss. Aus der Entscheidung heraus die geplante Aufstockung bereits in der ersten Etappe zu realisieren, entsteht ein offener Dachstuhl der mit Ausnahme des Sitzungszimmers als Kaltraum belassen wird. Es gelingt somit der baurechtlichen Zonenordnung gerecht zu werden und den Bau in die Gesamtanlage zu integrieren.

Dienstgebäude Duttweilerbrücke, Zürich, 03.08.2020
Die Fassade am Dienstgebäude ist fertiggestellt. Nun folgen die Innenausbauten und die Umgebungsarbeiten. zum Projekt

Erweiterung Raiffeisen Rebstein-Marbach, Rebstein, 05.04.2020
Der Wettbewerbsbeitrag «Julia» für die Erweiterung der Raiffeisenbank Marbach-Rebstein - ein Holzbau mit preiswerten Wohnungen in den Obergeschossen und der Gewerbefläche für die Raiffeisenbank im Erdgeschoss - wurde von der Jury mit dem 2. Preis ausgezeichnet.

Erweiterung Werkhof Huob, Meggen, 15.03.2020
Die Schnittperspektive zeigt den Beitrag für den selektiven Wettbewerb Erweiterung vom Werkhof Huob in Meggen. Die Setzung des Baukörpers gliedert das Areal klar und bewahrt die Flexibilität für künftige Neubauten. Zur Hauptstrasse hin bildet der Neubau eine Adresse für den Werkhof und für das Wohnhaus. Die neue Fahrzeughalle führt die Folge der bestehenden Hallen weiter und gliedert sich volumetrisch wie auch topografisch in das bestehende Areal ein.

Eingangsbereich Altersheim Fahr, 17.01.2020
Beim Projekt Neugestaltung Eingangsbereich Altersheim Fahr ist der Rohbau erstellt. Das neue Vordach schwebt über dem Haupteingang. zum Projekt

Alterssiedlung Espenhof Nord, 11.12.2019
«Vier präzise gesetzte Riegel, unterschiedlich lang, breit und hoch, ergeben einen grosszügigen Hof und zwei komplette Strassenzüge. Als lockeres Ensemble fügen sie sich schlüssig in das übergeordnete Grünraumgerüst ein und ergänzen den Espenhof Süd adäquat mit einer weiteren Hoftypologie.» Auszug aus dem Jurybericht.
Die Aufgabenstellung beinhaltete einen Ersatzneubau für die Altersiedlung Espenhof Nord (160 Alterswohnungen, Spitex-Hauptbüro, Pflegewohngruppe Demenz und einem Kindergarten Gewerbe- und Gemeinschaftsräume) zu erstellen. zum Projekt

Dienstgebäude Duttweilerbrücke, Zürich, 10.10.2019
Der Baustart ist erfolgt - ein 120to Bohrgerät erstellt die ersten Pfähle der Stützmauer. Die Fertigstellung vom Projekt ist auf September 2020 geplant. Zum Projekt.

Mieterausbau SNCF + Zoll Frankreich, Basel, 04.09.2019
Als Arbeitsgemeinschaft mit dem befreundeten Basler Büro XM Architekten GmbH haben wir den Zuschlag «Mieterausbau Französische Bahn SNCF und Französischer Zoll» am Hauptbahnhof Basel SBB erhalten.

Evangelisch-reformierte Kirche, St. Margrethen, 08.07.2019
Start der Bauarbeiten Fassadensanierung Evangelisch-reformierte Kirche, St. Margrethen.

Ökonomiegebäude Lützelsee, Hombrechtikon, 17.06.2019
Unser Projekt von der Planerwahl «NHF Lützelsee Ökonomiegebäude, Instandsetzung und Erneuerung» ist vom 17.06.19 bis 28.06.19 im Hochbauamt Kanton Zürich ausgestellt. zum Projekt

Bürotrakt Bach Heiden AG, 27.05.2019
Die neuen Büroräume der Bach Heiden AG stehen kurz vor der Fertigstellung. Am 13. Juni zwischen 11 bis 14 Uhr kann die Schreinerei und die neuen Büroräume besichtigt werden mit anschliessendem Mittagessen. zum Projekt

Büroreise Madrid 2019 , 25.05.2019
Besuch des Ateliers von Fernando Higueras. Foto: Miguel Palacios
Radsatzlager SBB, 14.02.2019
Portraitfilm Radsatzlager SBB vom Prix Acier 2018, Film: Michael Husarik (markagefilm.ch). zum Projekt

Neugestaltung Marktplatz und Bohl St. Gallen, 19.01.2019
1. Preis beim offenen Wettbewerb für die Neugestaltung des Stadtzentrums St. Gallen in Zusammenarbeit mit Lorenz Eugster und Stephan Flühler. zum Projekt

Weihnachtsapéro 2018, 14.12.2018
Für die Musik beim diesjährigen Weihnachtsapéro war «Nuño, Adriano & Freunde» besorgt.

Dreifachturnhalle Davos Platz, 11.11.2018
Beim offenen Wettbewerb für eine Dreifachturnhalle in Davos Platz gelangte unser Projekt in die dritte Jurierungsrunde. Die städtebauliche Setzung nahe der Strasse, um möglichst viel Freifläche freizuspielen, konnte die Jury nicht vollends überzeugen. zum Projekt

Dienstgebäude Duttweilerbrücke, 31.10.2018
Brassel Architekten erhält den Zuschlag im Planerwahlverfahren für den Neubau vom Dienstgebäude Duttweilerbrücke in Zürich. Das Gebäude beherbergt das Personalrestaurant für die Mitarbeitenden des Reparaturcenters und in den Obergeschossen Lehrlingswerkstätten für Bahnberufe. zum Projekt

Neubau Bürotrakt Bach Heiden AG, 20.10.2018
Der Holzelementbau wird aufgerichtet. Die schmalen Wandscheiben dienen als Auflager für die Dachkonstruktion und gliedern zugleich den Innenraum vom Bürogeschoss. zum Projekt

Stahlbaupreis - Prix Acier 2018, 19.10.2018
Das Projekt Radsatzlager wird beim Prix Acier 2018 mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Die Fachjury schreibt dazu: «Diese "simple" Aufgabe hat das Projektteam in einen mustergültigen Dialog der Konstrukteure übersetzt. Jedes Element ist Teil eines sowohl konstruktiv als auch gestalterisch sinnfälligen Ganzen , betört Augen, Sinne und Geist.» zum Projekt

Wohnhaus Unnothstrasse, 30.09.2018
Nach Fertigstellung des Innenausbaus steht das Wohnhaus an der Unnothstrasse bereit zum Bezug. zum Projekt

Garten Restaurant Romenschwanden, 26.06.2018
Die neu entworfene Umgebung des Restaurant Rössli Romenschwanden nimmt Gestalt an. Durch die asphaltierte Treppe wird der Zugang zum Gartenrestaurant erleichtert und die Grünfläche der Gaststätte aufgewertet.

Bezug Büroräume Hardstrasse, 01.05.2018
Nach dreieinhalb Jahren an der Kanzleistrasse 127 ziehen wir mit dem Büro an die Hardstrasse 81 um.